Crewbrief August 2023




Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Das "Wunder von der Weser" konnte sich vorgestern nicht wiederholen. Dafür hat Harry, der Kane, nicht der Windsor (der schießt z.Z. ja nur Böcke), sein erstes Tor geschossen und ist nun der Liebling (fast) aller Bayern. Mal sehen, ob das auf Dauer gut geht - es wäre allen zu gönnen. Aber dass Fußball nicht mehr Fußball ist, zeigte das Vorprogramm in Bremen: da wurde die Nationalhymne von einer "abgetakelten" Contrygruppe (BossHoss) jämmerlich gesungen - beschämend! In Sidney könnte Elton John ja dann am 20.8.2023 "God save the king" singen. Für die Spanierinnen kann es dabei nur ein Mitsummen geben, da deren Hymne bekanntlicherweise textfrei ist!

Zum Crew- und Tagesgeschehen:

1. CHP: Ältere Crewbriefe:
Ignaz hat in der O-Messe in einem Ordner fast alle zurückliegenden crew-Briefe zusammengefasst und man kann sich dort nochmals orientieren.

2. CHP: Unsere Crewautoren:
Sowohl in der O-Messe als auch im öffentlich zugänglichen Teil der CHP (public) findet Ihr außerdem unter der Rubrik "Unsere Crewautoren" einen sehr interessanten Beitrag von Hubert Paulus über Dampfboote, Geschichte der Dampfboote und Dampfboote in Bildern und Versen. Das Lesen dieser Fleißarbeit macht richtig Spaß, nehmt Euch ein wenig Zeit und genießt es.
Weitere Crewautoren: Viktor Toyka, Roland Blatt, Hans-Christian Spetzler, Michael "Tommy" Albert
Ein Blick in die CHP ist immer lohnenswert. Ignaz ist in Ixtapan de la Sal dabei die CHP grundlegend zu überarbeiten, um dem über 20 Jahre sich angebahnten Chaos Einhalt zu gebieten. Er bittet um etwas Geduld. Erste Erfolgserlebnisse gibt es schon unter den "Crewbrunches"; noch nicht ganz fertiggestellt!

3. Sitrep aus SriLanka:
Im Anhang sende ich Euch ebenfalls einen sitrep vom Hochgräflichen über die Entwicklung seiner "Villa Marta" und den neu entstandenen Gebäuden auf seinen Latifundien. Viel Spaß beim Lesen. Kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden!

4. Sitrep Crewfest 2026 (1):
Ich habe mich vor einigen Wochen auf Empfehlung von Hans-Georg Pauli mit der Gesellschaft und dem Betreiber des Flusskreuzfahrtschiffes "SansSouci" in Verbindung gesetzt und um Infos gebeten für eine mögliche Fahrt 2026 "Rund Rügen" zum 60ten Geburtstag der Crew IV/66. Man verlangt dort 13 700,00 € pro Nacht plus weiterer Gebühren bei Vollbelegung (80 Personen). Das können wir nicht garantieren und die Preisforderungen kann ich auch beim besten Willen nicht unterstützen. Da müssen wir anders, günstiger, besser planen und es wird uns, wie in der Vergangenheit, sicher wieder etwas Besonderes, sprich Geburtstagswürdiges, einfallen!
Stralsund ist aber weiterhin in der Planung. Ich habe mich auch diesbezüglich mit der Offiziersmesse Stralsund und der Marinekameradschaft Stralsund in Verbindung gesetzt, aber noch keine Antwort erhalten. Vielleicht habt Ihr Ideen und Vorschläge für 2026.

5. Sitrep Crewfest 2026 (2):
In Wernigerode hatten wir zu bedenken gegeben, dass ein Treffen in drei Jahren in 26 einen sehr großen Zeitraum bedeutet, zumal wir nicht mehr die Allerjüngsten sind und es wurde vorgeschlagen, in 18 Monaten (Halbzeit bis 2026) ein (kleines) Zwischen-bzw. Regionaltreffen stattfinden zu lassen, mit Schwerpunkt Nord-Süd-Treffen. Ich habe diesbezüglich ebenfalls mit Peter Hirtz gesprochen. Wir sind beide der Meinung, zuförderst zu eruieren, wer im Süden und wer im Norden teilnehmen würde und wer sich bereit erklärt, ein Regionaltreffen im Süden auszurichten. Den Norden würde ich übernehmen. Ein "Südausrichter" wäre in diesem Falle schon mal ein Zeichen, etwas für die crew zu leisten.

6. Crewreise in die Masuren:
In der letzten Zeit kamen immer mal wieder Anfragen zu unserem "Masuren-Törn". Bisher haben Dirk und ich dieses Vorhaben wg. der politischen Lage in der Ukraine immer mal wieder "auf Eis" gelegt. Da aller Wahrscheinlichkeit nach dieser Krieg wohl noch sehr lange dauern könnte und wir, auf Grund der uns noch verbleibenden Zeit auf dem Erdenball, schon langsam den Horizont sehen können, ist zu überlegen, ob wir unser geplantes Vorhaben nicht doch zeitnah umsetzen sollten. Auch hierzu bitte ich um Eure Meinung.

7. Biikebrennen:
In Nordfriesland ist das "Biikebrennen" das höchste Fest des Jahres. Es findet immer am 21. Februar eines Jahres mit anschließendem Grünkohlessen statt. Zu diesem Anlass möchte ich alle Neugierigen, Pyromanen und Grünkohlfetischisten vom 20.-22.Feb. 2024 einladen (Crewkameraden und -kameradinnen) gemeinsam in Nordfriesland, direkt am Wattenmeer, zu feiern. Schaut mal mit Google, was über die "Biike" geschrieben steht und richtet, eben auch mit Google, einen Blick auf das Hotel "Arlauschleuse" in der Hattstedter Marsch. Anreise wäre dann am 20.02.24. Am n{chsten Tag (21.02.) würde ich dann tagsüber eine Fahrt nach Seebüll (ca.30km) ins Nolde Wohnhaus mit Museum anbieten. Die Biografie des Malers Nolde ist ja vor etwa 3 Jahren von der Noldegesellschaft selbst umgeschrieben worden und die "Deutschstunde" von Siegfried Lenz hat daraufhin eine ganz neue Bedeutung erfahren.
Rechtzeitig am frühen Nachmittag, nach Kaffee und Kuchen, könnten wir uns dann ausgiebig auf die "Biike" vorbereiten. Genauere Infos gehen dann an die Teilnehmer.

Nun habt Ihr wieder eine Menge nachzudenken und Entscheidungen zu treffen. Dazu wünsche ich Euch Muße und ein wenig der kostbaren Zeit.
Bleibt gesund, wo immer Ihr auch seid und
Haltet Euch fuchtig

Ulli

TO-DO-LIST:
1. Bereitschaft zur Teilnahme an einem Regionaltreffen.
2. Bereitschaft zur Ausrichtung des "Süd-Regional-Treffens".
3. Bereitschaft zur Teilnahme an der "Biike" in Nordfriesland im Feb. 2024.
4. Meinung zum zeitnahen "Masuren-Törn".
Alle vier Meldungen bitte möglichst umgehend, damit wir in Planung und Organisation einsteigen können.